Loading...

Retouren-aufbereitung in der Modebranche

 

Nachhaltige Lösungen für den Umgang mit Rücksendungen

Kontakt

Die Textil- und Modebranche ist eines der Konsum stärksten Segmente der globalen Weltwirtschaft. Globalisierung und reifende Geschäftsmodelle wie der Onlinehandel manifestieren dies. Für E-Commerce Händler stellen Verbraucherretouren jedoch eine große Herausforderung dar. Vor allem im Bereich Mode und Textil liegt die Retourenquote oft über 50%. Diese retournierten Textilien sind in vielen Fällen probiert oder sogar getragen worden. Make-up Flecken oder andere Rückstände sind nicht nur unangenehm für das Image eines Unternehmens, sondern das Kleidungsstück wird in diesem Zustand sicherlich nicht verkauft. Eine innovative Lösung, die sich immer mehr durchsetzt und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, ist die Retourenaufbereitung. In diesem umfassenden Artikel werden wir uns eingehend mit der Retourenaufbereitung in der Modebranche beschäftigen, warum sie wichtig ist, wie sie funktioniert und wie Unternehmen davon profitieren können.

Um Mode-Artikel erfolgreich an die Kundin oder den Kunden zu bringen – ist eine ansprechende Präsentation entscheidend. Herausragende Verarbeitung, Sauberkeit und die korrekte Auszeichnung sollten selbstverständlich sein – selbst der Geruch entscheidet unmittelbar über die Kundenentscheidung, um umweltbewusst zu handeln und auch Verluste zu kompensieren, ist das Aufbereiten von Textilien wichtiger denn je. Durch eine professionelle Aufbereitung und dem entsprechenden Know-how können Textilien wieder zur A-Ware gemacht werden. Gerade in Zeiten steigender Energie, Material- und Prozesskosten kann eine Nachhaltigkeitsstrategie, die auf eine bewusste und kontrollierte Retouren Aufbereitung setzt, für Sie zum Gamechanger werden.

Warum ist Retouren-aufbereitung in der Modebranche wichtig?

1. Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen

Die Modeindustrie steht weltweit im Fokus, wenn es um Umweltauswirkungen geht. Die Produktion von Kleidung erzeugt große Mengen an Abfall und verbraucht Ressourcen wie Wasser und Energie. Retouren sind ein weiterer Aspekt dieses Problems, da viele zurückgegebene Produkte oft ungenutzt entsorgt werden. Die Aufbereitung von Retouren kann dazu beitragen, diese Verschwendung zu minimieren und den ökologischen Fußabdruck der Branche zu reduzieren.

2. Kostenreduktion

Unbearbeitete Retouren können erhebliche Kosten verursachen, da sie nicht nur den Verlust des ursprünglichen Verkaufs bedeuten, sondern auch zusätzliche Kosten für die Lagerung, Inspektion und Entsorgung verursachen. Durch die Aufbereitung von Retouren können Unternehmen diese Kosten senken und die Ressourcen effizienter nutzen.

3. Kundenzufriedenheit und Kundenbindung

Ein reibungsloses Retourenmanagement, das die Aufbereitung von Produkten einschließt, trägt zur Kundenzufriedenheit bei. Wenn Kunden wissen, dass zurückgegebene Produkte nicht verschwendet werden, sind sie eher bereit, erneut bei einem Unternehmen einzukaufen und positive Bewertungen abzugeben.

 

Fashion Fulfillment Mantel
Clean2you Sauber Nachhaltig

Wie funktioniert Retourenaufbereitung?

Die Retourenaufbereitung ist ein Prozess, bei dem zurückgegebene Produkte überprüft, repariert und wiederverkauft werden und wird unter dem Begriff Reverse-Logistik zusammengefasst. Hier sind die wichtigsten Schritte im Ablauf:

1. Rücksendeanalyse und Inspektion

Der Prozess beginnt mit einer gründlichen Analyse und Inspektion der zurückgegebenen Produkte. Jedes Stück wird auf seinen Zustand überprüft, und es wird entschieden, ob es repariert, gereinigt oder anderweitig aufbereitet werden muss.

2. Reparatur und Instandsetzung

Rework-Ware, die beschädigt oder schon getragen sind, werden kontrolliert und aufbereitet. Dies fängt bei der Aussortierung an und das Entfernen von Flecken, Fusseln, Bügeln oder dass, Nähen von Rissen oder andere Reparaturen umfassen. Das Ziel ist es, die Produkte in einen verkaufsfähigen Zustand zu versetzen, ohne dass dies auf den ersten Blick für den Kunden ersichtlich sind.

3. Reinigung 

Die Hygiene ist ein wichtiger Aspekt der Retourenaufbereitung, insbesondere in der Modebranche. Kleidungsstücke werden gereinigt und desinfiziert, um sicherzustellen, dass unangenehme Gerüche beseitigt werden und der Endkunde nicht in Erwägung zieht, dass sein Artikel schon von jemanden anders getragen wurde.

4. Neue Verpackung und Etikettierung

Aufbereitete Produkte werden neu verpackt und mit den entsprechenden Etiketten versehen, um sie wieder in den Verkauf zu bringen.

5. Wiedereinführung in den Verkauf

Die aufbereiteten Produkte werden zurück in den Lagerbestand aufgenommen und können erneut verkauft werden. Dies kann im eigenen Online-Shop des Unternehmens erfolgen und somit muss die Ware nicht als B-Ware (Rework-Ware) an weiteren Stellen verkauft werden.

6. Überwachung und Feedback

Der gesamte Prozess wird überwacht, und Feedback von Kunden sowie Verkaufsdaten werden analysiert, um die Aufbereitungsprozesse kontinuierlich zu verbessern.

 

Fazit: Die Zukunft des Retourenmanagements in der Modebranche

Die Retourenaufbereitung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie die Modebranche mit Retouren umgeht, nachhaltig zu verändern. Unternehmen, die in die Aufbereitung investieren, können nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und die Kundenzufriedenheit steigern. Schon seit 2022 können wir verzeichnen, dass die Nachfrage hinsichtlich der Aufbereitung von Retouren steigt. Vorreiter sind hier vor allem Hersteller von Sportbekleidung. Dieser innovative Ansatz wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen und die Modebranche in eine nachhaltigere und kundenorientiertere Zukunft führen.

Die Retourenaufbereitung ist mehr als nur ein Trend – sie ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und effizienten Zukunft für die Modeindustrie. Unternehmen sollten die Möglichkeiten der Retourenaufbereitung erkunden und in ihre Geschäftsstrategien integrieren, um von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren, die sie bietet.

Retourenmanagement

Kartons Paket Auf Fc3b6rderband.jpgs1024x1024wisk20csbtaqjlaufdu Qzawnvmiuwtp73izy6m18ad0qin3ry 768x330

In der heutigen Zeit des E-Commerce stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den steigenden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Ein kritischer Aspekt dieses Geschäftsbereichs ist das Retourenmanagement. Immer mehr Unternehmen erkennen den Nutzen des Outsourcens ihres Retourenmanagements, um Effizienz zu steigern und Ressourcen zu schonen.

Erfahre mehr

Retourenaufbereitung

Fashion Fulfillment Clean2You

Die Retourenaufbereitung in der Modebranche ist ein Weg, um Nachhaltigkeit, Kostenkontrolle und Kundenzufriedenheit in Einklang zu bringen. Indem Unternehmen Retouren als Chance sehen, anstatt als Problem, können sie nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch Kosten einsparen und die Kundenbindung stärken.

Erfahre mehr

Individuelles Konzept

Logo On Blue Backgruond (1) Min

Du hast eine Idee und benötigst eine Individuelle Lösung?

Erzähl uns mehr