Retourenmanagement Dienstleister
Retouren im Onlinehandel sind kaum zu vermeiden. Für den Kunden ist ein reibungsloser Retourenprozess wichtig. Dies beeinflusst das Kaufverhalten nachweislich.
Die Modebranche ist ein schnelllebiges und dynamisches Geschäftsfeld, das sich ständig verändert und anpasst, um den sich wandelnden Kundenwünschen gerecht zu werden. In diesem Umfeld spielt das Retourenmanagement eine entscheidende Rolle, um die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Betriebskosten zu kontrollieren. Immer mehr Unternehmen in der Modebranche erkennen die Vorteile des Outsourcings des Retourenmanagements.Durch ein gelungenes Retourenmanagement im B2B versuchen wir mit Ihnen Prozesse möglichst effizient zu gestalten und sorgen für eine schnelle und dadurch kostenoptimierte Bearbeitung. Als neuwertig eingestufte Ware, die direkt wieder verkauft wird, sorgt neben einer Reduzierung von Herstellung- auch für geringere Lagerkosten.
Warum ist das Outsourcing des Retourenmanagements in der Modebranche wichtig?
- Saisonalität und Trends: Die Mode unterliegt starken saisonalen Schwankungen und Trends, was zu unvorhersehbaren Schwankungen im Retourenvolumen führen kann.
- Vielfalt der Produkte: Modeunternehmen bieten oft eine breite Palette von Produkten an, von Bekleidung über Schuhe bis hin zu Accessoires. Jeder Produkttyp erfordert spezielle Rückgabe- und Verarbeitungsverfahren.
- Schneller Warenfluss: Modeunternehmen müssen in der Lage sein, Produkte schnell an Kunden zu liefern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Retouren.
- Kundenorientierung: Kunden legen großen Wert auf eine einfache und kundenfreundliche Rücksendeabwicklung in der Modebranche.
Textil und Mode ist unser Kerngeschäft. Anforderungen werden von uns proaktiv definiert und an neue Kollektionen angepasst und weiterentwickelt.
Hier kannst du voll auf uns zählen!
Wir steuern effizient dein reaktives Retourenmanagement, damit deine Produkte Morgen wieder verfügbar sind.

1. Wareneingang Retouren & Reporting
Wir nehmen die Retouren an und unterziehen jeder Rücksendung einer Qualitätskontrolle. Hier können Sie auf unsere Erfahrung vertrauen. Sie definieren dabei die Guidelines. Wir übermitteln alle notwendigen Daten durch Schnittstellen oder implementieren Ihre Software zur Erfassung. So können Sie jederzeit überwachen was zu welchem Zeitpunkt mit der Ware passiert.

2. Klassifizierung und Aufbereitung
Im Rahmen der Eingangskontrolle wird die Ware nach A, B, und C-Ware bewertet, klassifiziert, aufbereitet und ggf. verpackt. Dabei achten wir besonders drauf, dass Saisonware besonders schnell wieder in den Warenkreislauf zurückgeführt wird.

3. Bestandsmeldung und Rückführung
Wir informieren Sie in Echtzeit über den genauen Bestand und sorgen für eine schnelle Rückführung der Ware. Lässt sich Ware nicht mehr verkaufsfähig aufbereiten, informieren wir dich umgehend über den Warenzustand. Auf deine Anweisung hin entsorgen wir die Ware umweltschonend und ordnungsgemäß nach gesetzlicher Vorschrift.
Effizientes Retourenmanagement
Mit einem steigenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit und einer besseren Umwelt, sowohl bei Endkunden als auch bei Unternehmen, ist es nicht verwunderlich, dass die gesamte Modebranche dies künftig in Ihrer Wertschöpfungskette berücksichtigt. Diese muss zwangsläufig nicht mit höheren Kosten verbunden sein. Es kann für dich als Unternehmer außerordentlich lohnend sein. Vor allem in der Modebranche kann ein effizientes Retourenmanagement, welches auf eine gezielte Wiederaufbereitung setzt zum Gamechanger werden.
Retourenmanagement umfasst im Kern zwei Teilbereiche.
Während das präventive Retourenmanagement sich damit beschäftigt, Retouren erst gar nicht entstehen zu lassen, steuert wir als Retourenmanagement Dienstleister das reaktive Retourenmanagement. Wir konzentrieren uns so darauf die Ware schnellstmöglich wieder in den Warenkreislauf zurückzuführen.
